Bevor im eigenen Pool wieder gebadet werden kann, müssen jedoch einige Punkte beachtet bzw. abgearbeitet werden. Erst dann steht einem ungetrübten Badevergnügen in den ersten richtig warmen Tagen des Jahres nichts mehr im Wege.
Wir haben für Sie die 5 häufigsten Fehler bzw. Probleme in der Wasserpflege und klären auf, was dagegen zu tun ist.
Durch die starke Hitzewelle und den Wetterschwankungen kann es leicht passieren, dass sich Algen im Pool bilden, die sich mit einer anfänglichen Trübung im Becken bemerkbar machen. Um die Algen wieder los zu werden oder gar ein „Kippen“ des Schwimmbeckens zu verhindern, hilft in der Regel nur eines: eine Stoßchlorung!
Doch was ist eigentlich eine Stoßchlorung und wie wird sie durchgeführt? Wir erklären es Ihnen.
Mit unseren Tipps sind Sie vor dieser Unannehmlichkeit gewappnet, können nach dem Urlaub zu Hause Ihre Freizeit weiter genießen und Ihren Swimmingpool benutzen.
Wichtig ist, Ihr Freibad nach dem Winter genau zu überprüfen, erst danach erfolgt die erstmalige Wasserdesinfektion. Dabei unterstützt Sie unsere Checkliste zur Pool-Inbetriebnahme.