Die Pool-Wärmepumpen der X-Series zeichnen sich durch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis aus und bieten alles Wesentliche für die zuverlässige und komfortable Beheizung Ihres Pools. Das Gehäuse der Anlage besteht aus schutzlackiertem Metall sowie ABS und das übersichtliche LCD-Display mit Sensortasten ist in einem spritzwassergeschützten Gehäuse untergebracht. Die Steuerung ist zudem WiFi-fähig, sodass Sie die Wärmepumpe in Ihr Heimnetzwerk einbinden können, um diese auch von unterwegs via kostenloser App überwachen und steuern können. 2 Betriebsmodi (Heizen/Kühlen) sowie 3 Leistungsmodi (Boost/Smart/Eco) stellen sicher, dass für jede Anforderung ein passendes Programm vorhanden ist. Durch die Full-Inverter-Technik erreichen die Wärmepumpen der X-Series sehr hohe COP-Werte und sind somit äußerst energieeffizient.
Technische Daten:
- Heizleistung: Bis zu 9,1 kW
- Leistungsaufnahme: max. 1,8 kW
- COP: 4,8-12,8
- Elektrischer Anschluss: 1 N / 230 V
- Stromstärke: 6,65-7,96 A
- Absicherung: 16 A
- Kältemittel: R32
- Kompressortyp: Rotationskompressor
- Lautstärke bei 10 m Entfernung: 22-26 dB (A)
- Steuerung: Digital mit Sensortasten
- Arbeitsbereich: -10 °C bis +43 °C
- Wasseranschluss: 50 mm
- Empfohlener Mindestwasserdurchfluss: 4 m³/h
- Gehäuse: Schutzlackiertes Metall + ABS (Frontplatte und Deckel)
Abmessungen:
In mm: A = 910 | B = 380 | C = 620 | D = 591 | E = 330 | F = 280 | G = 98
Anschlussbeispiel:
Weitere wissenswerte Informationen
Wasseranschluss: Die Wärmepumpe wird mittels Bypass in die Düsen-/Druckleitung des Filterkreislaufs eingebunden. Die Ausgänge haben jeweils ein 1 1/2" Innengewinde. Für die Verbindung sind 2 Verschraubungen mit 1 1/2" Außengewinde auf 50 mm im Lieferumfang enthalten.
Erforderliche Leistung der Schwimmbadpumpe: Bitte achten Sie darauf, dass die Förderleistung Ihrer Schwimmbadpumpe mindestens den Angaben des „Mindestwasserdurchflusses“ der Wärmepumpe entspricht. Falls die Förderleistung deutlich schwächer sein sollte, kann dies insbesondere zu einem weniger effizienten Arbeiten der Wärmepumpe und dadurch zu einem schwächerem Heizergebnis führen. Am besten sollte die Leistung Schwimmbadpumpe zudem ca. 1-2 m³ stärker ausgelegt sein als der erforderliche Mindestwasserdurchfluss.
Elektrischer Anschluss: Die Wärmepumpe ist noch nicht steckerfertig und muss vor Ort von einem Fachmann angeschlossen werden!
Salzbeständigkeit: Die Wärmepumpe ist dank des verbauten Titan-Wärmetauschers grundsätzlich nicht nur für chloriertes, sondern auch für mittels Salzelektrolyse desinfiziertes Poolwasser geeignet. Die Salzkonzentration darf dabei 0,5% (entspricht 5 g/l bzw. 5.000 ppm) nicht überschreiten, auch nicht kurzfristig. Als wirkungsvolle Alternative empfehlen wir die Desinfektion mittels UV-Strahlung. Weiterhin ist bei der Installation grundsätzlich darauf zu achten, dass die Wärmepumpe sich nach der Filteranlage, aber vor jedweder Wasseraufbereitungsanlage befinden muss.
Tipp zur Größenauslegung: Die hier angegebene Poolgröße, bis zu welcher die Wärmepumpe eingesetzt werden sollte, versteht sich als grobe Empfehlung und ist bereits vergleichsweise defensiv gehalten. Ist Ihr Beckeninhalt nah an der Grenze zu der empfohlenen Maximalgröße, ist es dennoch überlegenswert, auf die nächstgrößere Wärmepumpe zu gehen, um auch an Tagen mit deutlich niedrigeren Lufttemperaturen als 25-27 °C (Temperatur, bei der die Wärmepumpe die maximale Heizleistung bringt) noch genügend Leistungsreserven zu haben bzw. eine effektive Heizwirkung zu erzielen.