window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1066246682'); gtag('config', 'G-1CLX6FXXV8',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

 Jetzt zuschlagen: -10% Rabatt auf Stangen- und Winterabdeckungen!

Newsletter: Immer zuerst über Top-Deals und Knaller-Angebote informiert.Jetzt abonnieren

Niedriger Druck im Poolfilter? - Das ist die Lösung

Zu niedriger Druck im Wasserkreislauf kann verschiedene Ursachen haben, die kurzfristig behoben werden sollten. Denn er macht sich direkt negativ bei der Umwälzung des Beckens und somit auch früher oder später bei der Wasserqualität bemerkbar. Nach langem Gebrauch einer Sandfilteranlage ist es außerdem nicht unüblich, dass die Leistung der dort integrierten Poolpumpe mit der Zeit geringfügig nachlässt. Nicht immer liegt ein Defekt vor und häufig kann durch die Wartung und vor allem regelmäßige Reinigung der Einzelteile – bspw. dem Vorfilterkorb - das Problem beseitigt werden. Lesen Sie im Folgenden mehr über die häufigsten Ursachen für eine Leistungsabnahme des Filtersystems.

Prinzipiell kann gesagt werden, dass ein zu geringer Druck an der Sandfilteranlage meist – aber nicht immer – saugseitig, also in der Leitung von Skimmer zu Filteranlage bedingt ist. Doch auch die Filteranlage selbst oder sogar der Pool kommen als Auslöser in Betracht. Diesbezüglich bitten wir Sie folgendes zu überprüfen:

Diesbezüglich sollte kontrolliert werden, ob sich Verschmutzungen o.Ä. in der Saugleitung abgesetzt haben, die die Poolpumpe daran hindern könnten, das Wasser anzusaugen.

Über den Skimmer wird der Schmutz, welcher sich auf der Wasseroberfläche ansammelt, abgesaugt. Hierbei bleiben grobe Verunreinigungen, wie z.B. Blätter im Skimmerkorb hängen. Dadurch kann die Poolpumpe das Wasser nicht mehr effizient ansaugen.

Nicht nur im Skimmerkorb können sich Verschmutzungen ansammeln, die zu einem verminderten Durchfluss führen können, sondern auch der Vorfilter in der Poolpumpe. Dieser sollte ebenfalls überprüft und ggf. gesäubert werden. Je mehr Bäume, Sträucher, etc. im Umfeld des Pools stehen, desto häufiger müssen diese Körbe geprüft und gereinigt werden.

In diesem Fall tritt das Problem bereits bei der Erstinbetriebnahme auf: Selbstansaugende Poolpumpen können zwar grundsätzlich durchaus bis zu einer gewissen Höhe oberhalb des Wasserspiegels platziert werden. Die Saugleitung sollte hierbei jedoch so gering wie möglich gehalten werden. Haben Sie nun die Poolpumpe zu hoch platziert, kann nicht mehr gewährleistet werden, dass die Poolpumpe das Wasser effektiv ansaugt. Das gleiche gilt bei einer zu langen Saugleitung. Alternativ kann hier aber mit einem gezielt eingesetzten Rückschlagventil gearbeitet werden.

Ist der Leitungsdurchmesser der Saugleitung in Relation zu der Poolpumpe zu gering, so kann keine ausreichende Wassermenge angesaugt werden.

Weitere potenzielle Ursachen, die es zu prüfen gilt, liegen direkt bei der Filteranlage:

Diesen Punkt können Sie ganz einfach überprüfen, indem Sie die Poolpumpe ausschalten. Sollte hier die Anzeige im Manometer nicht auf den Wert 0 zurückfallen, liegt ein Defekt am Manometer vor, welcher ausschlaggebend ist für die falsche Anzeige. In diesem Fall muss das Manometer ersetzt werden. Die entsprechenden Ersatzteile für unsere Sandfilteranlagen finden Sie hier.

Vor allem, wenn Ihre Pumpe schon mehrere Jahre alt und den Umwelteinflüssen ausgesetzt ist, kann es passieren, dass das Laufrad der Poolpumpe verschmutzt ist und dadurch nur noch schwergängig arbeitet. Hier empfehlen wir Ihnen, sich unseren passenden Sammeltipp zur Inbetriebnahme der Poolpumpe nach dem Winter anzuschauen.

Unsere Sandfilteranlagen sind grundsätzlich schon hinsichtlich der passenden Relation von Kesselgröße zur Stärke der Poolpumpe aufeinander abgestimmt. Sollten Sie aber diese beiden Komponenten selbst individuell zusammengesetzt haben, muss unbedingt auf die richtige Größenrelation geachtet werden. Hierzu hilft Ihnen unser Ratgeber mit Tipps zur passenden Größe von Sandfilteranlagen weiter. Ist beispielsweise die Poolpumpe für den Kessel zu klein ausgelegt, kann kein Druck aufgebaut werden, was wiederum dazu führt, dass an der Einströmdüse Ihres Beckens nur ein marginaler Wasserausstoß spürbar ist.

Um einen Defekt an der Poolpumpe festzustellen, besteht zuallererst die Möglichkeit, die Druckleitung zu demontieren. Hiermit kann überprüft werden, ob überhaupt noch Wasser von der Poolpumpe gefördert wird. In der Poolpumpe befindet sich ein Schaufelrad, welches das Wasser ansaugt und wieder abstößt. Ist dieses defekt, bleibt die Funktion der Poolpumpe aus. In den meisten Fällen ist ein derartiger Defekt auch akustisch anhand eines auffälligen „Klack“-Geräusches wahrzunehmen.

Zu guter Letzt kann ein zu geringer Druck auch durch im Schwimmbecken selbst gelagerte Faktoren verursacht werden:

Luft im Leitungskreislauf führt dazu, dass keine richtige Wassersäule aufgebaut werden kann oder ebenjene reißt, was sich wiederum negativ auf den Druck in der Sandfilteranlage auswirkt. Um das System zu entlüften, muss zunächst die Poolpumpe ausgeschalten werden. Anschließend drehen Sie Vorfilterdeckel der Pumpe vorsichtig ein kleines Stück auf, bis die zischende Luft entwichen ist und stattdessen Wasser herausströmt – im Anschluss ist der Deckel sofort wieder zuzudrehen. Das gleiche machen Sie mit dem Manometer an der Sandfilteranlage. Daraufhin können Sie die Poolpumpe wieder einschalten.

Das Mehrwegeventil, welches die Flussrichtung des Wassers bestimmt, kann aber ebenso ursächlich sein, besteht es doch aus mehreren einzelnen Kammern. Falls hier ein Defekt vorliegen sollte, kann es passieren, dass die Kammern nicht mehr richtig geschlossen werden. Dadurch strömt das Wasser unkontrolliert durch das Mehrwegeventil, was dazu führen kann, dass keine effektive Wassersäule aufgebaut wird. Die Prüfung der Funktionsfähigkeit kann bspw. durch einen Blick ins Innere des Ventils vorgenommen werden.

Ein weiterer Grund für einen Druckverlust in Folge von Luft im System ist auf eine Undichtigkeit in der Saugleitung zurückzuführen. Vor allem bei der Inbetriebnahme des Beckens, kann es sein, dass das Teflonband nicht richtig verarbeitet wurde, Schlauchschellen nicht fest genug gezogen wurden, oder unsauber geklebt wurde.

Kalkablagerungen werden beispielsweise durch hartes Wasser oder kalkhaltige Pool-Pflegemittel hervorgerufen und sorgen für trübes, milchiges Badewasser sowie raue Poolwände. Breitet sich der Kalk an den Einbauteilen und im Filtersystem aus, kann das ebenso die Pumpleistung beeinträchtigen. Entfernen Sie daher sämtliche Kalkrückstände von der Poolfolie mittels Bürste und saugen die aufgewirbelten Verunreinigungen ab. Lässt sich der Kalk nicht entfernen, muss das Wasser abgelassen und die Innenhülle mit Pool-Kalkreiniger gesäubert werden.

Für einen zu niedrigen Wasserstand in Ihrem Gartenpool können mehrere Faktoren eine Rolle spielen. So beispielsweise Verdunstung oder dass nach dem Rückspülen der Wasserstand vergessen wurde anzupassen. Aber auch eine Undichtigkeit kann dazu führen, dass sich der Wasserstand schleichend verringert. Den optimalen Wasserstand finden Sie bei den meisten Skimmern auf der Blende markiert.

Mit Hilfe dieses Ratgebers kann die Ursache für niedrigen Druck am Sandfilter schnell gefunden und behoben werden. Wir würden Ihnen empfehlen, bei der Suche Schritt für Schritt vorzugehen, um die Ursache immer weiter einzugrenzen.

Tipp: Hierfür kann es insbesondere auch hilfreich sein, wenn die Leitungen Ihres Pool-Systems durch den Einbau von Bypässen und Kugelhähnen schon von vornherein selektierbar gehalten werden.

Ihr POOLSANA-Team

Letzte Änderung: 26.05.23