
App-Steuerung via Bluetooth und WLAN mit exklusiven Zusatz-Funktionen
Genau wie beim 35i bzw. der 40i verfügt der Poolstyle 50i über die Möglichkeit, sich via Bluetooth oder WLAN mit Ihrem Mobilgerät zu verbinden. Die kostenlose MyDolphin Plus App steht dabei sowohl iOS- als auch Android-Geräten zur Verfügung. Bei der zweiten Variante erfolgt die Anbindung über die ebenfalls kostenlose Cloud von Maytronics, sodass Sie auch unterwegs auf das Gerät zugreifen können.
In dieser Premium-Variante steht Ihnen die größte Auswahl an Features in der App zur Verfügung:
- PickUp-Modus: Bei Aktivierung fährt der Roboter gezielt zur nächstgelegenen Wand, fährt diese hoch bis zur Wasserlinie und wartet dort, bis Sie ihn aus dem Wasser heben.
- Filterreinigungsanzeige: Zeigt an, wenn der Filter gereinigt werden muss.
- 5 Reinigungsmodi: Nur Boden, Normal, Kurzreinigung, Extra sauber, Wasserlinie
- Wochenplaner. Anmerkung: Die Wochenplaner-Funktion ist vordergründig für die Urlaubszeit gedacht. Im normalen Regelbetrieb empfehlen wir, den Poolroboter nach jedem Einsatz aus dem Schwimmbecken herauszunehmen.
- Verzögerter Start, damit sich Schmutzteilchen nach Einsetzen des Poolroboters in den Pool zum Boden absinken können.
- Beleuchtungseffekt: Blinken, Dauerhaft an, Disko (mehrfarbig).
- Manuelle Steuerung des Poolroboters.
- Reinigungshistorie mit allen relevanten Daten wie Anzahl der Reinigungszyklen, Betriebsstunden etc.
Weitere Merkmale:
- 2 x PVC-Lamellenbürste
- Leistungsaufnahme: 120 Watt
- Absaugrate: 15 m3/h
- Kabellänge: 18 m
- Mit Swivel-Drehgelenk (reduziert das Verdrehen des Kabels)
- Reinigungszyklus: 1,5 / 2 / 2,5 Stunden
- Motoren: 1 x Pumpenmotor + 1 x Antriebsmotor
- Gewicht (ohne Kabel und Trafo): 9,5 kg

Mehrlagiger Filterkorb mit zusätzlicher Abdichtung
Der integrierte Filterkorb mit schwenkbarem Tragegriff ist leicht von oben entnehmbar – für die Filterentnahme muss das Gerät also nicht umständlich auf den Kopf gestellt werden – und verfügt zusätzlich über einen Grobfiltereinsatz. Eingesaugter Schmutz bis 100 µ wird an dieser Stelle bereits zuverlässig herausgefiltert. Anschließend durchläuft das Wasser den äußeren Feinfilter, der sogar eine Filterschärfe von bis zu 50 µ hat. Dadurch erfährt das Wasser einer besonders gründlichen Reinigung und auch feinere Verschmutzungen, die sonst bei anderen Geräten wieder ungefiltert herausgeblasen werden, können mit dem 50i entfernt werden. Die zusätzliche Gummi-Abdichtung am oberen Rand des Filterkorbs sorgt zudem für eine noch bessere Absaugung bzw. Filtrierung.

Hochwertiger Transport-Caddy
Herumliegende Teile, die nicht nur unordentlich aussehen, sondern zudem auch noch eine Stolperfalle darstellen: All das gehört der Vergangenheit an. Im Lieferumfang ist ein hochwertiger und sehr modern anmutender Transport-Caddy enthalten. Mit diesem haben Sie das komplette Setup stets perfekt aufgeräumt und griffbereit. Der Caddy verfügt an der Hinterseite über zwei Räder, sodass Sie die Einheit mühelos zum bzw. vom Pool transportieren können.
Für welche Becken eignet sich der Poolroboter?
Beckenform/-ausführung: Der Poolstyle 50i kann für alle gängigen Beckenformen wie rund oder oval sowie für Achtform- und Rechteckbecken verwendet werden. Eingebaute Treppenstufen können jedoch nicht bzw. nicht zuverlässig gereinigt werden und bedürfen einer manuellen Reinigung. Die erforderliche Wassertiefe liegt bei min. 0,80 m bis max. 5,00 m.
Beckenauskleidung: Der Poolstyle 50i eignet sich am besten für Schwimmbecken mit Folienauskleidung. Bei glatten Untergründen (geflieste Becken, GFK-Becken etc.) ist die Wandbegehung evtl. eingeschränkt. Hierfür empfehlen wir Ihnen Modelle mit zusätzlichen PVA-Ringen ("Kombibürsten") bzw. solche mit Bürsten, die komplett aus PVA bestehen.
Wasserpflege: Dieser Poolroboter ist für den Einsatz in Poolwasser mit einer Chlorkonzentration von maximal 4 ppm (4 mg/l) bzw. mit einer Gesamtsalzkonzentration von maximal 0,5 % (5 g/l oder auch 5.000 ppm) geeignet. In Schwimmteichen oder Naturpools sollte er jedoch nicht eingesetzt werden! Weiterhin ist beim Einsatz in Salzwasserpools darauf zu achten, dass der Roboter nach jedem Reinigungsvorgang gründlich mit Leitungswasser abgespült werden muss. Bitte beachten Sie darüber hinaus, dass Poolroboter im Allgemeinen nur für die Aufrechterhaltung eines sauberen Beckens gedacht sind und somit sich weder für die Grundreinigung am Jahresanfang noch zum Absaugen von extrem kleinen Schwebeteilchen, Algen und Trübstoffe eignen. Für einen optimalen Betrieb empfehlen wir eine Wassertemperatur von mind. 15 °C.
Allgemeine Hinweise zur Arbeitsweise des Poolroboters
Aufgrund seiner Antriebsbeschaffenheit "hebt" der Roboter bei der Reinigung des Beckens teilweise die Vorderräder an und fährt für einen kurzen Augenblick lediglich auf den Hinterrädern. Dieses Verhalten stellt keine Anomalie, sondern vielmehr die natürliche Arbeitsweise des Reinigers zur Neuausrichtung im Becken dar. Am Übergang zwischen Boden und Wand richtet er sich um eine Gerätehöhe nach oben (nur nach vorne über die Vorderachse, nicht rückwärts), um die Ecken zu säubern. In regelmäßigen Abständen fährt er zusätzlich weiter bis zur Wasserlinie, um auch die Wand zu reinigen.