
1. Zuverlässiger Allrounder
Die PROMO NEXT Wärmepumpen sind seit vielen Jahren aufgrund ihrer grundsoliden Verarbeitung und der einfachen Bedienung äußerst beliebt. Trotz des vergleichsweisen schnörkellosen Auftritts haben alle Wärmepumpen aus dieser Serie einen mit Titan-Heizwendel ausgestatteten und dadurch sehr langlebigen Wärmetauscher sowie einen Kompressor der Marke GREE mit 60 Monaten Garantie laut Hersteller-Garantiebestimmungen.
Das Metall-Gehäuse ist in RAL 7036 platingrau schutzlackiert und bietet der Wärmepumpe optimalen Witterungsschutz bzw. garantiert so eine möglichst lange Lebensdauer.
Alle Anlagen sind ab Werk bereits mit einem Stromkabel sowie Schuko-Stecker ausgestattet. Somit kann die Wärmepumpe unmittelbar nach Anlieferung angeschlossen und in Betrieb genommen werden.
Weitere Merkmale:
- Sehr hohe Betriebssicherheit durch eine Reihe an Sicherheitsvorkehrungen wie beispielsweise Hoch- und Niederdruckschalter sowie Durchflussschalter (Wärmepumpe stoppt automatisch, wenn kein Wasserdurchfluss vorhanden ist)
- Automatische Abtaufunktion (automatische Enteisung des Verdampfers bei hoher Luftfeuchtigkeit. Kein Winterbetrieb!)
- Manometer zur Kontrolle des Kältemittelbetriebsdrucks
- Umfangreiches Zubehör: Vibrationsdämpfende Gummi-Stellfüße + Anschlusswinkel mit 2 m langem Schlauchstück für das gezielte Ableiten von Kondenswasser + Winterabdeckung

2. Einfach zu bedienende Steuerung mit LED-Display
Die Steuerung ist in einem Gehäuse mit leicht durchsichtigem Schutzdeckel untergebracht und verfügt über eine LED-Anzeige. Hierüber können die Soll- und Ist-Temperaturen sowie bei einer Funktionsstörung der jeweilige Fehlercode abgelesen werden. Über das im Lieferumfang enthaltene WiFi-Modul können Sie zudem die Wärmepumpe in Ihr Heimnetzwerk einbinden und via App (sowohl für iOS als auch Android verfügbar) auch von unterwegs steuern. In der App ist zudem auch eine Timer-Funktion enthalten, mit der Sie die Wärmepumpe nur zu fest definierten Zeiten laufen lassen können.
Weitere wissenswerte Informationen
Wasseranschluss: Die Wärmepumpe wird mittels Bypass in die Düsen-/Druckleitung des Filterkreislaufs eingebunden. Die Ausgänge haben jeweils ein 1 1/2" Innengewinde. Für die Herstellung der Bypassleitung ist im Lieferumfang ein Anschluss-Set enthalten. Dieses besteht aus 3 x 2-Wege-Kugelhahn Ø 50 mm, 2 x 90° T-Stück Ø 50 mm + 2 x 90° Winkel Ø 50 mm, 1 x 12 m Rolle SpaFlex Schlauch Ø 50 mm sowie PVC-Reiniger und PVC-Kleber.
Erforderliche Leistung der Schwimmbadpumpe: Bitte achten Sie darauf, dass die Förderleistung Ihrer Schwimmbadpumpe mindestens den Angaben des „Mindestwasserdurchflusses“ der Wärmepumpe entspricht (zu finden unter dem oben aufgeführten Reiter „Technische Daten“). Falls die Förderleistung deutlich schwächer sein sollte, kann dies insbesondere zu einem weniger effizienten Arbeiten der Wärmepumpe und dadurch zu einem schwächerem Heizergebnis führen. Am besten sollte die Leistung Schwimmbadpumpe zudem ca. 1-2 m³ stärker ausgelegt sein als der erforderliche Mindestwasserdurchfluss.
Elektrischer Anschluss: Werkseitig ist die Wärmepumpe mit einem ca. 1,5 m langem Stromkabel mit Stecker ausgestattet. Somit wird lediglich eine freie, mit 16 A separat abgesicherte Steckdose für den elektrischen Anschluss benötigt.
Salzbeständigkeit: Die Wärmepumpe ist dank des verbauten Titan-Wärmetauschers grundsätzlich nicht nur für chloriertes, sondern auch für mittels Salzelektrolyse desinfiziertes Poolwasser geeignet. Die Salzkonzentration darf dabei 0,5% (entspricht 5 g/l bzw. 5.000 ppm) nicht überschreiten, auch nicht kurzfristig. Als wirkungsvolle Alternative empfehlen wir die Desinfektion mittels UV-Strahlung. Weiterhin ist bei der Installation grundsätzlich darauf zu achten, dass die Wärmepumpe sich nach der Filteranlage, aber vor jedweder Wasseraufbereitungsanlage befinden muss.
Tipp zur Größenauslegung: Die hier angegebene Poolgröße, bis zu welcher die Wärmepumpe eingesetzt werden sollte, versteht sich als grobe Empfehlung und ist bereits vergleichsweise defensiv gehalten. Ist Ihr Beckeninhalt nah an der Grenze zu der empfohlenen Maximalgröße, ist es dennoch überlegenswert, auf die nächstgrößere Wärmepumpe zu gehen, um auch an Tagen mit deutlich niedrigeren Lufttemperaturen als 25-27 °C (Temperatur, bei der die Wärmepumpe die maximale Heizleistung bringt) noch genügend Leistungsreserven zu haben bzw. eine effektive Heizwirkung zu erzielen.

Wärmepumpe POOLSANA PROMO NEXT im Test – Note „sehr gut“
Das renommierte Online-Test-Magazin testlabor.eu hat im Rahmen ihrer ausführlichen Testreihe für Poolroboter, Wärmepumpen und Dosieranlagen eine Auswahl hochwertiger Produkte von POOLSANA genauer unter die Lupe genommen.
Im Bereich der Wärmepumpen stach die POOLSANA PROMO NEXT besonders hervor. Die Experten von testlabor.eu testeten diese innovative Poolwärmepumpe auf ihre Leistungsfähigkeit, Effizienz und Langlebigkeit. Die PROMO NEXT erwies sich als äußerst leistungsstark und zuverlässig, wodurch eine effiziente Beheizung des Pools gewährleistet wurde. Die Wärmepumpe zeigte eine hervorragende Energieeffizienz und konnte die gewünschte Wassertemperatur schnell erreichen. Die einfache Installation und Bedienung erhielten ebenfalls positive Bewertungen. In sämtlichen Testkategorien erzielte die POOLSANAPROMO NEXT Spitzenbewertungen und wurde mit der Bestnote ausgezeichnet.