Beeindruckende Leistung - Pool Full-Inverter-Wärmepumpe POOLSANA InverPOWER NEXT 11
Sie träumen von einer starken Leistung bei ressourcenschonendem Verbrauch?
Sie erfüllen sich den Traum vom eigenen Pool, aber es fehlt Ihnen ein leistungsstarker Unterstützer, der Ihr Poolwasser jederzeit auf Wunschtemperatur hält? Die POOLSANA InverPOWER NEXT 11 mit Inverter-Technologie kann Ihnen das bieten. Sie begeistert mit ihrer kraftvollen Betriebsleistung bei geleichzeitigem ressourcenschonendem Verbrauch. Sie brauchen mehr Details, um das zu glauben? Die Anlage verfügt über einen mehr als beeindruckenden COP-Wert (Verhältnis Leistungsabgabe zur Leistungsaufnahme), der bis zu bemerkenswerten 16,27 reicht. Zur Erklärung: Dieser Wert bestätigt den effizienten und ausgesprochen nachhaltigen Stromverbrauch der Pool-Wärmepumpe. Genau darunter zu verstehen ist, dass die Leistung während des Heizens bis zu 16,27-mal höher ist als der tatsächliche "Stromverbrauch".
Als technischen Zusatz ist anzumerken, dass die POOLSANA InverPOWER NEXT 11 über drei Betriebsmodi verfügt. Diese Modi beinhalten das Heizen und Kühlen des Wasers sowie eine automatische Betriebsfunktion. Dank dieser kann die Pool-Wärmepumpe automatisch bei Bedarf zwischen Heiz-oder Kühlvorgängen wechseln, damit immer die Wunschtemperatur Ihres Wassers gehalten wird.
Bedeuten mehr Funktionen auch eine komplizierte Bedienung?
Im Fall der POOLSANA InverPOWER NEXT 11 nicht. Bei dieser können Sie die Wärmepumpe einfach über die stilvoll integrierte Digitalsteuerung mit modernen Sensortasten bedienen. Die Wärmepumpe setzt in Sachen Funktionalität und Bequemlichkeit noch einen drauf: Sie ist praktischerweise bereits mit einer integrierten WiFi-Funktion ausgestattet. Dadurch können Sie die Wärmepumpe unkompliziert mit Ihrem heimischen Netzwerk verbinden. Danach die für Android oder iOS verfügbare App herunterladen und über Ihr Smartphone oder Tablet die Wärmepumpe per Cloud steuern. Wie auch über die Digitalsteuerung, kann beispielsweise die Zieltemperatur angepasst, die aktuelle Temperatur geprüft oder die Betriebsmodi gewechselt werden. Zusätzlich steht Ihnen in der App eine Timer-Funktion zur Verfügung, sodass die Betriebszeit minutengenau geregelt werden kann. Dadurch können Sie bequem von der Liege aus den Wärmepumpenstatus überprüfen oder auch in der Mittagspause wetterabhängig die Wassertemperatur anpassen, damit dem Sprung ins erfrischende Nass nichts im Weg steht.
Die Vorteile unserer Full-Inverter-Wärmepumpe POOLSANA InverPOWER NEXT 11 auf einen Blick:
- Stufenlose Drehzahlregelung des Kompressors im Bereich 20-80 Hz, dadurch:
- Geringere Stromkosten
- Deutlich höhere COP-Werte (Verhältnis zwischen Heizleistung und Leistungsaufnahme)
- Sehr laufruhig und leise
- Höhere Lebensdauer, da Anlage nicht immer unter Voll-Last läuft
- Schnellerer Anlauf
- Bis zu 11,38 kW Heizleistung / COP bis zu 16,27
- Empfohlen für Schwimmbecken bis 45 m³
- Gehäuse aus schutzlackiertem Metall mit wenig sichtbaren Schrauben sowie ausgestanztem Gitter für Luftauslass (keine aufgesetzte Abdeckung)
- Wärmetauscher mit Titan-Heizwendel
- Digitalsteuerung mit großer Anzeige und Sensortasten, bündig ins Gehäuse integriert
- 3 Betriebsmodi: Heizen, Kühlen, Automatik (bei Bedarf automatischer Wechsel zwischen Heizen und Kühlen, um die Solltemperatur zu halten)
- 3 Leistungsmodi: BOOST = Schnellstmögliches Erwärmen. Intelligente Optimierung der Heizkapazität zwischen 20% und 100% | SILENCE = Geringstmögliche Betriebslautstärke. Heizkapazität zwischen 20% und 80%. Geräuschpegel ist um ca. 3 db (A) geringer | SMART = Automatische Anpassung je nach aktuellen Betriebsbedingungen und -parametern
- Automatische Abtaufunktion (automatische Enteisung des Verdampfers bei hoher Luftfeuchtigkeit. Kein Winterbetrieb!)
- Mit integriertem Wi-Fi: Über die kostenlose App (für Android und iOS) können Statusabfragen sowie Einstellungen bequem via Smartphone oder Tablet vorgenommen werden.
- Sehr hohe Betriebssicherheit durch eine Reihe an Sicherheitsvorkehrungen wie beispielsweise Hoch- und Niederdruckschalter sowie Durchflussschalter (Wärmepumpe stoppt automatisch, wenn kein Wasserdurchfluss vorhanden ist)
- Manometer zur Kontrolle des Kältemittelbetriebsdrucks
- Umfangreiches Zubehör: Vibrationsdämpfende Gummi-Stellfüße + Anschlusswinkel mit 2 m langem Schlauchstück für das gezielte Ableiten von Kondenswasser + hochwertige Winterabdeckung mit Klettverschluss
Weitere wissenswerte Informationen
Wasseranschluss: Die Wärmepumpe wird mittels Bypass in die Düsen-/Druckleitung des Filterkreislaufs eingebunden. Die Ausgänge haben jeweils ein 1 1/2" Innengewinde. Für die Herstellung der Bypassleitung ist im Lieferumfang ein Anschluss-Set 38 mm enthalten. Dieses besteht aus 2 Schlauchtüllen 1 1/2" Außengewinde (die bei der Wärmepumpe enthaltenen Verschraubungen können außer Acht gelassen werden), einem platzsparenden Bypassventil mit 3 Absperrhähnen, 6 lfm Solar-/Installationsschlauch Ø 38 mm sowie 6 Edelstahl-Schlauchschellen. Das Set ist so ausgelegt, dass die Pool Wärmepumpe max. 3 m weg von der Druckleitung aufgestellt werden kann. Bei Bedarf können Sie unter "Passendes Zubehör" weiteren Schlauch mitbestellen.
Erforderliche Leistung der Schwimmbadpumpe: Bitte achten Sie darauf, dass die Förderleistung Ihrer Schwimmbadpumpe mindestens den Angaben des „Mindestwasserdurchflusses“ der Wärmepumpe entspricht (zu finden unter dem oben aufgeführten Reiter „Technische Daten“). Falls die Förderleistung deutlich schwächer sein sollte, kann dies insbesondere zu einem weniger effizienten Arbeiten der Wärmepumpe und dadurch zu einem schwächerem Heizergebnis führen. Am besten sollte die Leistung Schwimmbadpumpe zudem ca. 1-2 m³ stärker ausgelegt sein als der erforderliche Mindestwasserdurchfluss.
Elektrischer Anschluss: Werkseitig ist die Wärmepumpe mit einem ca. 1,5 m langem, 3-adrigem Stromkabel mit Stecker sowie integriertem FI-Schalter ausgestattet. Somit wird lediglich eine freie, mit 16 A separat abgesicherte Steckdose für den elektrischen Anschluss benötigt.
Salzbeständigkeit: Die Wärmepumpe ist dank des verbauten Titan-Wärmetauschers grundsätzlich nicht nur für chloriertes, sondern auch für mittels Salzelektrolyse desinfiziertes Poolwasser geeignet. Die Salzkonzentration darf dabei 0,5% (entspricht 5 g/l bzw. 5.000 ppm) nicht überschreiten, auch nicht kurzfristig. Als wirkungsvolle Alternative empfehlen wir die Desinfektion mittels UV-Strahlung. Weiterhin ist bei der Installation grundsätzlich darauf zu achten, dass die Wärmepumpe sich nach der Filteranlage, aber vor jedweder Wasseraufbereitungsanlage befinden muss.
Tipp zur Größenauslegung: Die hier angegebene Poolgröße, bis zu welcher die Wärmepumpe eingesetzt werden sollte, versteht sich als grobe Empfehlung und ist bereits vergleichsweise defensiv gehalten. Ist Ihr Beckeninhalt nah an der Grenze zu der empfohlenen Maximalgröße, ist es dennoch überlegenswert, auf die nächstgrößere Wärmepumpe zu gehen, um auch an Tagen mit deutlich niedrigeren Lufttemperaturen als 25-27 °C (Temperatur, bei der die Wärmepumpe die maximale Heizleistung bringt) noch genügend Leistungsreserven zu haben bzw. eine effektive Heizwirkung zu erzielen.