Leistungsstark und nachhaltig - Pool Full-Inverter-Wärmepumpe POOLSANA InverPLUS Performance 9
Zählen für Sie auch Äußeres und Funktionalität?
Optisch überzeugt die POOLSANA InverPLUS Performance 9 mit einem für die Inverter-Serie einzigartigem Gehäuse aus stilvollem korrosionsbeständigem Aluminium mit verdeckter Schraubenbefestigung, welches für eine noch längere Lebensdauer zusätzlich schutzlackiert ist. Ein weiterer Blickfang ist die bündig ins Gehäuse integrierte Digitalsteuerung. Diese ist unkompliziert mit modernen Sensortasten zu bedienen. Die große Displayanzeige erleichtert Ihnen die Bedienung zusätzlich, insbesondere, wenn die Lesebrille am Pool mal nicht dabei sein sollte.

Ein neues großartiges Feature der POOLSANA InverPLUS Performance 9 sind die drei Betriebsmodi. Neben der klassischen Heizfunktion kann die Wärmepumpe darüber hinaus das Wasser auch kühlen sowie im Automatikbetrieb selbstständig zwischen den 2 Modi wechseln, um die Zieltemperatur zu halten. Ist es beispielsweise draußen besonders heiß und dadurch die Wassertemperatur höher als die eingestellte Solltemperatur, wird das Poolwasser automatisch abgekühlt. Dadurch hat das Poolwasser stets die perfekte Badetemperatur.

Starke Performance und zugleich nachhaltig, gibt es das?
Natürlich. Unsere POOLSANA InverPLUS Performance 9 wird all Ihren Ansprüchen gerecht. Wie, fragen Sie sich. Ganz einfach, durch die verwendete Inverter-Technologie. Dank dieser innovativen Technologie wird der Energieverbrauch stark reduziert durch intelligente Reaktion auf den tatsächlich benötigten Bedarf für den Erhalt der Solltemperatur Ihres Poolwassers. Diese Technologie führt gleichzeitig zu einer hocheffizienten Leistung der POOLSANA InverPLUS Performance 9.
Auch Bedenken über die Lautstärke der POOLSANA InverPLUS Performance 9 können Sie beruhigt verwerfen. Die Inverter-Technologie ermöglicht eine bemerkenswert laufruhige und sehr leise Betriebsart im Vergleich zu normalen On/Off-Wärmepumpen. Also keine Angst vor störendem Lärm am Pool oder vermeintlichem Ärger mit den Nachbarn.
Sie haben Ihr Smartphone immer dabei?
Ihr Handy ist ein ständiger Begleiter und Sie möchten es noch komfortabler? Dann können Sie ab jetzt jederzeit ein separat erhältliches Modul für die POOLSANA InverPLUS Performance 9 erwerben. Dieses Modul erlaubt es Ihnen die Wärmepumpe in Ihr Heimnetzwerk zu integrieren und dadurch die Wärmepumpe mithilfe von Wi-Fi zu steuern. Per App, welche kostenlos für Android und iOS verfügbar ist, können die drei Betriebsmodi der POOLSANA InverPLUS Performance 9 reguliert werden. Somit können Sie die Wärmepumpe bequem von der Liege aus oder auf dem Sprung schnell beim Einkaufen steuern.

Die Vorteile unserer Full-Inverter-Wärmepumpe POOLSANA InverPLUS Performance 9 auf einen Blick:
- Stufenlose Drehzahlregelung des Kompressors im Bereich 20-80 Hz, dadurch:
- Geringere Stromkosten
- Deutlich höhere COP-Werte (Verhältnis zwischen Heizleistung und Leistungsaufnahme)
- Sehr laufruhig und leise
- Höhere Lebensdauer, da Anlage nicht immer unter Voll-Last läuft
- Schnellerer Anlauf
- Bis zu 9 kW Heizleistung / COP bis zu 13,2
- Empfohlen für Schwimmbecken bis 35 m³
- Gehäuse aus hochwertigem, schutzlackiertem Aluminium mit verdeckter Schraubenbefestigung
- Wärmetauscher mit Titan-Heizwendel
- Digitalsteuerung mit großer Anzeige und Sensortasten, bündig ins Gehäuse integriert
- 3 Betriebsmodi: Heizen, Kühlen, Automatik (bei Bedarf automatischer Wechsel zwischen Heizen und Kühlen, um die Solltemperatur zu halten)
- 2 Leistungsmodi: BOOST = Schnellstmögliches Erwärmen. Intelligente Optimierung der Heizkapazität zwischen 20% und 100% | SILENCE = Geringstmögliche Betriebslautstärke. Heizkapazität zwischen 20% und 80%. Geräuschpegel ist um ca. 3 db (A) geringer
- Automatische Abtaufunktion (automatische Enteisung des Verdampfers bei hoher Luftfeuchtigkeit. Kein Winterbetrieb!)
- Vorbereitung für Wi-Fi. Kann mit separat erhältlichem Modul in das Heimnetzwerk eingebunden werden. Über die kostenlose App (für Android und iOS) können Statusabfragen sowie Einstellungen bequem via Smartphone oder Tablet vorgenommen werden.
- Sehr hohe Betriebssicherheit durch eine Reihe an Sicherheitsvorkehrungen wie beispielsweise Hoch- und Niederdruckschalter sowie Durchflussschalter (Wärmepumpe stoppt automatisch, wenn kein Wasserdurchfluss vorhanden ist)
- Manometer zur Kontrolle des Kältemittelbetriebsdrucks
- Umfangreiches Zubehör: Vibrationsdämpfende Gummi-Stellfüße + Anschlusswinkel mit 2 m langem Schlauchstück für das gezielte Ableiten von Kondenswasser + hochwertige Winterabdeckung mit Klettverschluss
Weitere wissenswerte Informationen
Wasseranschluss: Die Wärmepumpe wird mittels Bypass in die Düsen-/Druckleitung des Filterkreislaufs eingebunden. Für die Verbindung sind 2 Klebemuffen Ø 50 mm sowie 2 Überwurfmutter im Lieferumfang enthalten. Für die Herstellung der Bypassleitung ist im Lieferumfang ein Anschluss-Set enthalten. Dieses besteht aus 3 x 2-Wege-Kugelhahn Ø 50 mm, 2 x 90° T-Stück Ø 50 mm + 2 x 90° Winkel Ø 50 mm, 1 x 12 m Rolle SpaFlex Schlauch Ø 50 mm sowie PVC-Reiniger und PVC-Kleber.
Elektrischer Anschluss: Werkseitig ist die Wärmepumpe mit einem ca. 1,5 m langem, 3-adrigem Stromkabel (3 x 2,5 mm²) ausgestattet. Vor Ort kann entweder ein geeigneter Schuko-Stecker für den Außenbereich montiert oder aber die Leitung verlängert und der Anschluss als Festanschluss direkt am Sicherungskasten vorgenommen werden. Diese sowie evtl. weitere Elektroarbeiten dürfen nur durch einen Elektroinstallateur ausgeführt werden.
Salzbeständigkeit: Die Wärmepumpe ist dank des verbauten Titan-Wärmetauschers grundsätzlich nicht nur für chloriertes, sondern auch für mittels Salzelektrolyse desinfiziertes Poolwasser geeignet. Die Salzkonzentration darf dabei 0,5% (entspricht 5 g/l bzw. 5.000 ppm) nicht überschreiten, auch nicht kurzfristig. Als wirkungsvolle Alternative empfehlen wir die Desinfektion mittels UV-Strahlung. Weiterhin ist bei der Installation grundsätzlich darauf zu achten, dass die Wärmepumpe sich nach der Filteranlage, aber vor jedweder Wasseraufbereitungsanlage befinden muss.
Tipp zur Größenauslegung: Die hier angegebene Poolgröße, bis zu welcher die Wärmepumpe eingesetzt werden sollte, versteht sich als grobe Empfehlung und ist bereits vergleichsweise defensiv gehalten. Ist Ihr Beckeninhalt nah an der Grenze zu der empfohlenen Maximalgröße, ist es dennoch überlegenswert, auf die nächstgrößere Wärmepumpe zu gehen, um auch an Tagen mit deutlich niedrigeren Lufttemperaturen als 25-27 °C (Temperatur, bei der die Wärmepumpe die maximale Heizleistung bringt) noch genügend Leistungsreserven zu haben bzw. eine effektive Heizwirkung zu erzielen.