Hochwertig anmutend - Pool Full-Inverter-Wärmepumpe POOLSANA InverPLATINUM 7
Sie haben ein Auge für Details?
Elegant, energieeffizient und dabei auch noch sehr leise: Die neue Pool-Inverter-Wärmepumpe POOLSANA InverPLATINUM 7 verschmilzt moderne Technologie mit elegantem Design und bringt hierdurch gleich mehrere Vorteile für den Poolbesitzer mit sich. Warum? Zum einen ist hier der optische Aspekt hervorzuheben: Normalerweise sind bei Wärmepumpen die Lüfter an der Frontseite sichtbar. Nicht so aber bei der POOLSANA InverPLATINUM 7: Hier wird der Lüfter durch eine edle durchgängige Metallverkleidung bedeckt, was bedeutet, dass die Wärmepumpe einzigartig ein komplettes Metallgehäuse besitzt, das sich sehen lassen kann. Als Resultat beeindruckt die Anlage durch ihr modernes und zeitgleich stilvolles Aussehen. Ästhetisch wird die Frontseite von einem edlen anthrazitfarbenen Balken unterteilt, welcher wiederum die bündig integrierte Digitalsteuerung hervorhebt. Die praktische Größe des Displays trägt zur einfachen und komfortablen Bedienung der Wärmepumpe bei und ergänzt das Design ideal. Keine Angst, für diese Wärmepumpe müssen Sie kein Versteck finden, denn die POOLSANA InverPLATINUM 7 bereichert optisch Ihre Poollandschaft.
Ruhe im eigenen Garten?
Sie sind nicht oberflächlich und für Sie braucht es mehr als ein beeindruckendes Design? Perfekt, die inneren Leistungen der POOLSANA InverPLATINUM 7 sprechen ebenfalls für sich und gehen dabei sogar eng mit den optischen Merkmalen der Wärmepumpe einher. Das Konzept des lüfterlosen Designs verspricht hierbei zum einen gleichzeitig auch eine besonders leise Betriebslautstärke, da die Luft auf andere Art und Weise nach außen abgeführt wird. Dieses Merkmal der innovativen „lüfterlosen“ Pool-Wärmepumpen verstärkt dabei sogar noch einmal das Grundmerkmal von Inverter-Wärmepumpen, welche ohnehin schon besonders leise im Vergleich zu herkömmlichen Pool-Wärmepumpen sind. In Kombination garantiert die InverPLATINUM daher eine bemerkenswert ruhige Betriebslautstäke im Vergleich zu gängigen On/Off-Wärmepumpen.
Spielt das Thema Nachhaltigkeit für Sie eine Rolle?
Mit einer modernen Full-Inverter-Technologie ausgestattet verspricht die InverPLATINUM-Serie ebenfalls schon von Grund aus eine hohe Energieeffizienz, was sie nicht nur ressourcen- sondern damit einhergehend auch umweltschonend macht. Ein Ausdruck hierfür ist der COP-Wert Wert der Inverter-Wärmepumpe (Verhältnis Leistungsabgabe zur Leistungsaufnahme), welcher bei der POOLSANA InverPLATINUM 7 einen stolzen Wert von bis zu 14,5 erreicht. Zusätzlich verfügt die Wärmepumpe über insgesamt drei Betriebsarten, welche von Heizen, Kühlen bis zur Automatik reichen und drei weitere Betriebsmodi (SMART, SILENCE, BOOST), welche die Energieeffizienz der Wärmepumpe nochmals regulieren lassen. Aus diesen Gründen können Sie sich mit der einer Wärmepumpe aus unserer InverPLATINUM-Reihe ohne schlechtes Gewissen an Ihren warmen Wassertemperaturen erfreuen.
Auch Zuhause gut vernetz?
Ihr Traum ist es nun nur noch die Wärmepumpe morgens vom Bett aus bedienen zu können und nicht vor dem ersten Kaffee raus in den Garten zu müssen? Kein Problem, die POOLSANA InverPLATINUM 7 verfügt über ein bereits integriertes WiFi-Modul. Somit können Sie bequem per heruntergeladener App, kostenlos für sowohl Android-Nutzer als auch iOS-Geräte, alle Funktionen der Wärmepumpe steuern. Dadurch können Sie beispielsweise noch im Bett Timer für den Wärmepumpenbetrieb stellen oder abhängig von der Wettervorhersage die eingestellte Wassertemperatur anpassen. Die unkomplizierte App-Steuerung bietet Ihnen volle Flexibilität bei maximalem Komfort.
Die Vorteile unserer Full-Inverter-Wärmepumpe POOLSANA InverPLATINUM 7 auf einen Blick:
- Stufenlose Drehzahlregelung des Kompressors im Bereich 20-80 Hz, dadurch:
- Geringere Stromkosten
- Deutlich höhere COP-Werte (Verhältnis zwischen Heizleistung und Leistungsaufnahme)
- Sehr laufruhig und leise
- Höhere Lebensdauer, da Anlage nicht immer unter Voll-Last läuft
- Schnellerer Anlauf
- Bis zu 6,85 kW Heizleistung / COP bis zu 14,5
- Empfohlen für Schwimmbecken bis 25 m³
- Gehäuse aus schutzlackiertem Metall mit wenig sichtbaren Schrauben
- Wärmetauscher mit Titan-Heizwendel
- Digitalsteuerung mit großer Anzeige und Sensortasten, bündig ins Gehäuse integriert
- 3 Betriebsmodi: Heizen, Kühlen, Automatik (bei Bedarf automatischer Wechsel zwischen Heizen und Kühlen, um die Solltemperatur zu halten)
- 3 Leistungsmodi: BOOST = Schnellstmögliches Erwärmen. Intelligente Optimierung der Heizkapazität zwischen 20% und 100% | SILENCE = Geringstmögliche Betriebslautstärke. Heizkapazität zwischen 20% und 80%. Geräuschpegel ist um ca. 3 db (A) geringer | SMART = Automatische Anpassung je nach aktuellen Betriebsbedingungen und -parametern
- Automatische Abtaufunktion (automatische Enteisung des Verdampfers bei hoher Luftfeuchtigkeit. Kein Winterbetrieb!)
- Mit integriertem Wi-Fi: Über die kostenlose App (für Android und iOS) können Statusabfragen sowie Einstellungen bequem via Smartphone oder Tablet vorgenommen werden.
- Sehr hohe Betriebssicherheit durch eine Reihe an Sicherheitsvorkehrungen wie beispielsweise Hoch- und Niederdruckschalter sowie Durchflussschalter (Wärmepumpe stoppt automatisch, wenn kein Wasserdurchfluss vorhanden ist)
- Manometer zur Kontrolle des Kältemittelbetriebsdrucks
- Umfangreiches Zubehör: Vibrationsdämpfende Gummi-Stellfüße + Anschlusswinkel mit 2 m langem Schlauchstück für das gezielte Ableiten von Kondenswasser + hochwertige Winterabdeckung mit Klettverschluss
Weitere wissenswerte Informationen
Wasseranschluss: Die Wärmepumpe wird mittels Bypass in die Düsen-/Druckleitung des Filterkreislaufs eingebunden. Die Ausgänge haben jeweils ein 1 1/2" Innengewinde. Für die Herstellung der Bypassleitung ist im Lieferumfang ein Anschluss-Set 38 mm enthalten. Dieses besteht aus 2 Schlauchtüllen 1 1/2" Außengewinde (die bei der Wärmepumpe enthaltenen Verschraubungen können außer Acht gelassen werden), einem platzsparenden Bypassventil mit 3 Absperrhähnen, 6 lfm Solar-/Installationsschlauch Ø 38 mm sowie 6 Edelstahl-Schlauchschellen. Das Set ist so ausgelegt, dass die Pool Wärmepumpe max. 3 m weg von der Druckleitung aufgestellt werden kann. Bei Bedarf können Sie unter "Passendes Zubehör" weiteren Schlauch mitbestellen.
Erforderliche Leistung der Schwimmbadpumpe: Bitte achten Sie darauf, dass die Förderleistung Ihrer Schwimmbadpumpe mindestens den Angaben des „Mindestwasserdurchflusses“ der Wärmepumpe entspricht (zu finden unter dem oben aufgeführten Reiter „Technische Daten“). Falls die Förderleistung deutlich schwächer sein sollte, kann dies insbesondere zu einem weniger effizienten Arbeiten der Wärmepumpe und dadurch zu einem schwächerem Heizergebnis führen. Am besten sollte die Leistung Schwimmbadpumpe zudem ca. 1-2 m³ stärker ausgelegt sein als der erforderliche Mindestwasserdurchfluss.
Elektrischer Anschluss: Werkseitig ist die Wärmepumpe mit einem ca. 1,5 m langem Stromkabel mit Stecker sowie integriertem FI-Schalter ausgestattet. Somit wird lediglich eine freie, mit 16 A separat abgesicherte Steckdose für den elektrischen Anschluss benötigt.
Salzbeständigkeit: Die Wärmepumpe ist dank des verbauten Titan-Wärmetauschers grundsätzlich nicht nur für chloriertes, sondern auch für mittels Salzelektrolyse desinfiziertes Poolwasser geeignet. Die Salzkonzentration darf dabei 0,5% (entspricht 5 g/l bzw. 5.000 ppm) nicht überschreiten, auch nicht kurzfristig. Als wirkungsvolle Alternative empfehlen wir die Desinfektion mittels UV-Strahlung. Weiterhin ist bei der Installation grundsätzlich darauf zu achten, dass die Wärmepumpe sich nach der Filteranlage, aber vor jedweder Wasseraufbereitungsanlage befinden muss.
Tipp zur Größenauslegung: Die hier angegebene Poolgröße, bis zu welcher die Wärmepumpe eingesetzt werden sollte, versteht sich als grobe Empfehlung und ist bereits vergleichsweise defensiv gehalten. Ist Ihr Beckeninhalt nah an der Grenze zu der empfohlenen Maximalgröße, ist es dennoch überlegenswert, auf die nächstgrößere Wärmepumpe zu gehen, um auch an Tagen mit deutlich niedrigeren Lufttemperaturen als 25-27 °C (Temperatur, bei der die Wärmepumpe die maximale Heizleistung bringt) noch genügend Leistungsreserven zu haben bzw. eine effektive Heizwirkung zu erzielen.